top of page
Anker 1
Logo des t-Magazins, der kleine Buchstabe t

NEUE AUSGABE:
ARTENVIELFALT

Ausgabe 7 des t-Magazins für Teekultur ist da!

>>> Schwerpunkt Artenvielfalt:  Insekten, Vögel, Reptilien im Teefeld? Ja, bitte! Wir zeigen Ihnen Teegärten, die radikal andere Wege gehen – und mehr Natur zulassen als andere. 

>>> Weitere Themen: Thailand Siams vielfältige Teekultur >>>  Matcha: Wird der grüne Stoff knapp? >>> Kulinarik: Cold Brews verändern die Teewelt >>> und vieles mehr.

80 Seiten / 12,00 €

IN KONTAKT BLEIBEN:
KOSTENLOSER NEWSLETTER

Sie möchten auf dem Laufenden bleiben? Kostenlos schicken wir Ihnen Neuigkeiten aus der t-Redaktion oder Entdeckungen aus der Teewelt!

Vielen Dank, fast geschafft! Schauen Sie jetzt in Ihr Postfach oder in den Spam-Ordner, um die Anmeldung zum Erfolg zu machen. Erst dann ist der Newsletter abonniert!

Shop-Cover.png

INTERNATIONAL EDITION IN ENGLISH

Our International Edition is crafted especially for readers around the world. It’s more than just a translation of our German-language issue – each edition includes unique stories written exclusively for a global tea community. 

 

Contributors from France, India, the US and more share original insights, all carefully edited by our London-based team. We now have three English-language issues available​.

Anzeige

Hoffnung
zwischen Teehügeln

Die letzten Panzernashörner in Assam sind durch Wilderei und Lebensraumverlust akut bedroht. NABU International schützt sie – mit einer speziell ausgebildeten Spürhundestaffel und einem Teeprojekt, das Hoffnung macht.
Nur wenige Panzernashörner sind geblieben. Gemeinsam können wir sie bewahren – mit Ihrer Patenschaft.

IMG_0249.JPG

TITELTHEMA Nr.7:

ARTENVIELFALT

Konventioneller Teeanbau
ist aus ökologischer Sicht oft bedenklich: Große Monokulturen sind häufig nur durch massiven Einsatz von Chemikalien ertragreich. Wir fanden Gärten, die zeigen: Anbau kann auch anders aussehen –struppig, wild und vielgestaltig

Naturnahe Gärten
 Assam und Darjeeling etwa sind zur Heimat von naturfreundlichen Gärten geworden. Auch in Thailand stießen wir auf erstaunliche Ideen und Methoden für Tee, der Natur gut tut.

Black_Lemon_SB_Mocktail_1500x.webp

WEITERE THEMEN

IN AUSGABE Nr.7

Weißer Tee 

Verkostung in Paris und  beste Empfehlungen

Matcha 

Wird der grüne Stoff knapp? Wie das Geschäft funktioniert

Pai Mu Tan

Ein Leben für den Tee: Spezialist Oli Meier im Gespräch


Kulinarik
Warum Cold Brews die Teewelt rasant erobern und verändern

Keramik

Die Kunst der Raffinesse: Manon Clouzeau

Frau fotografiert eine gläserne Teekanne

NEUES VOM
t-MAGAZIN IM BLOG

Verfolgen Sie Neuigkeiten
aus der Redaktion.

Wohin reisen Fotograf:innen, Autor:innen und Teefreunde gerade?

 

Welchen Menschen und Teew begegenen sie auf ihren Recherchen?

 

Und welche Veranstaltungen aus der Teewelt gab es oder stehen an?

Unser Blog bietet Einblick
in die Arbeit der t-Redaktion und hält Sie auf dem Laufenden.

NEUE t-KOLUMNE:
SPAZIERGÄNGE DURCH DIE TEEWELT

Kommen Sie mit auf Ausflüge in die Kulturen des Tees. Ihre Reiseführerin: Liyang Sheng.
Eine Tee-Enthusiastin, die erstaunliche Details recherchiert 

Anzeige

Gesichter hinter dem Tee:
Filmreihe über Teebauern in Japan auf Youtube

Über den Teebauern Shutaro Hayashi aus der Titelgeschichte von t-Magazin Nr. 5 hat das Tee Kontor Kiel ein eindrückliches Filmporträt produziert. Es ist Teil der Filmserie „Gesichter hinter dem Tee“, in der insgesamt fünf Teefarmer-Familien aus Japan vorgestellt werden.

HIER GIBT'S DAS t-MAGAZIN

Shop-Cover(2).png
bottom of page